Tech Impact: Wissenswertes rund um IT-Prozesse, Softwareentwicklung und künstliche Intelligenz
KI im Kundenservice: Wie hilft sie und wie setzt man sie ein?
KI-Lösungen können Customer Care Teams enorm entlasten und das Kundenerlebnis dabei sogar noch verbessern. In diesem Artikel zeigen wir wie.

Das Ende der E-Mail-Fluten: Emails kategorisieren und bearbeiten mit KI
KI kann Teams dabei helfen, große Mengen an Email automatisiert zu bewältigen. Was genau KI alles übernehmen kann und wie sie das macht besprechen wir in diesem Artikel.

Herausforderungen und Effizienzpotenziale im IT-Betrieb von Bahnunternehmen
Längst lassen sich die meisten Prozesse im Bahnbereich nicht mehr manuell steuern – die IT spielt in dieser Branche eine Schlüsselrolle. Im Vergleich zu anderen Industrien setzen Bahnunternehmen häufig auf

Expertenwissen mit Sprachnachrichten dokumentieren: Neue Möglichkeiten dank KI
KI kann dabei helfen, das wertvolle Wissen von Mitarbeitenden zu dokumentieren und zu verteilen. So wirkt sie der Pensionierungswelle und Fachkräftemangel entgegen. Wie das funktioniert.

Geprüft nach ISAE 3402 – Unser Weg zum zertifizierten IT-Dienstleister
Die ISAE 3402 ist ein international anerkannter Prüfstandard in deren Rahmen das interne Kontrollsystem von Servicedienstleistern wie ONTEC durch unabhängige Wirtschaftsprüfer bewertet. In diesem Beitrag möchten wir dich auf unsere

Künstliche Intelligenz in der Produktion: Einsatzbereiche und Beispiele
Künstliche Intelligenz revolutioniert die Industrie. In diesem Artikel zeigen wir, wie KI in unterschiedlichen Bereichen eingesetzt wird und schauen uns Praxisbeispiele an.

Was sind AI Agents und wie kann ich sie nutzen?
AI Agents kennzeichnen die nächste Phase der KI-Entwicklung: Diese revolutionären KI-Systeme sind in der Lage, Entscheidungen zu treffen und Aufgaben autonom zu erledigen. Wir erkunden die Einsatzmöglichkeiten, zugrundeliegende Technologien und
Kubernetes vs. Docker – Ein umfassender Vergleich
Kubernetes und Docker sind zwei zentrale Technologien in der Welt der Containerisierung und der DevOps-Praxis, die oft in einem Atemzug genannt werden. Doch was genau sind sie, worin unterscheiden sie
Die wichtigsten KI Modelle: Ein Überblick
Die Anzahl von KI-Modellen wächst, jedes von ihnen hat seine Stärken und Schwächen. Aber welches Modell ist das richtige für den eigenen Einsatzbereich, das eigene Unternehmen? Ein Überblick.
Die Zukunft der Digitalisierung in der Bahnindustrie: Herausforderungen und Potenziale
Für politische Nachhaltigkeitsziele spielt die Bahnindustrie eine wichtige Rolle. Damit sie diese jedoch auf Dauer sinnvoll wahrnehmen kann, müssen Bahntransporte auch unabhängig von politischem Eingreifen wirtschaftlich sein. Der Schlüssel dazu
Was ist Augmented Intelligence?
Während künstliche Intelligenz den Menschen vollständig entlasten will, stärkt Augmented Intelligence seine Fähigkeiten. Doch welcher Ansatz ist der Schlüssel zum Erfolg?
Oracle vs. PostgreSQL – Ein Datenbankvergleich
Oracle oder PostgreSQL – welche Lösung eignet sich besser für welche Anforderungen? In diesem Beitrag beleuchten wir die Vor- und Nachteile beider Datenbanksysteme, deren Einsatzmöglichkeiten und geben einen kurzen Überblick