
ONTEC AI-Leistungen

Machine Learning und Data Science werden immer mehr zum zentralen Motor von Innovationen. Durch Nutzung der eigenen, im Unternehmen vorhanden Daten zur Bewältigung der individuellen Herausforderungen können Modellen entwickelt werden, die Aufgaben automatisieren, rund um die Uhr für Sie arbeiten, massive Kosteneinsparungen realisieren und neuartige Geschäftsmöglichkeiten für die langfristige Strategie Ihres Unternehmens ermöglichen. ONTEC ist Spezialist für kundenspezifische KI-Lösungen. Unsere Aktivitäten basieren auf fundierten Kenntnissen bestehender Technologien, insbesondere in den Bereichen Machine Learning, Natural Language Processing und Predictive Maintenance. Als kundenorientiertes Dienstleistungsunternehmen legen wir großen Wert darauf, uns bezüglich neuer Technologien und Verfahren ständig weiterzuentwickeln. Mit Professionalität und umfangreichem Know-how unterstützen wir Sie auf Ihrer KI-Reise, indem wir den gesamten KI-Lebenszyklus über alle Technology Readiness Levels hinweg begleiten.

Technology Readiness Levels (TRL) sind eine Methode zur Einschätzung der Reife von Technologien und wurden in den frühen 1970er Jahren von der NASA entwickelt, um die Eignung neuer Technologien für die Weltraumforschung zu beurteilen.
Unsere Leistungen für Sie
Mit unserem Leistungsangebot begleiten wir Sie auf dem Weg zu Ihrer optimalen KI-Lösung. Unsere Experten entdecken mit Ihnen Use Cases, führen Proofs of Concept durch und stellen Prototypen bereit. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Digitalisierung von geschäftskritischen Unternehmensprozessen macht unser Entwicklungsteam die erstellten Prototypen serienreif, während unsere Operations-Teams für Hochverfügbarkeit und Modellrelevanz sorgen.

Use Case Discovery
Im ersten Schritt identifizieren wir in Workshop-Settings Use Cases im Bereich Artificial Intelligence in Ihrem Unternehmen. Gemeinsam erarbeiten wir methodisch fundiert Ihr AI-Potenzial und zeigen Ihnen, wie Sie mit Hilfe von künstlicher Intelligenz entscheidende Wettbewerbsvorteile generieren können.

Prototyping
War der Proof of Concept erfolgreich, entwickeln wir Prototypen, die Sie unter Verwendung Ihrer, aber auch öffentlich zugänglicher Daten bereits in begrenztem Umfang in Ihren Unternehmen einsetzen können. In diesem Schritt kann der Prototyp kontinuierlich verbessert und angepasst werden.

Professional Operation
Auch nach der Entwicklung Ihrer AI-Lösung lassen wir Sie nicht allein. Wir warten und betreiben Ihre Anwendung professionell und stellen sicher, dass sie reibungslos in Produktion gehen kann, stabil funktioniert und kontinuierlich verbessert wird. Wir betreiben sowohl unsere eigenen als auch Anwendungen von Drittanbietern, wobei Ihre Daten stets in Ihrem Unternehmen verbleiben.

Proof of Concept
Anhand der in Ihrem Unternehmen vorhanden Daten, testen wir in einem Proof of Concept, Ihren Use Case. So stellen wir sicher, dass die erarbeitete KI-Methode für die Bewältigung Ihrer Herausforderungen geeignet und effektiv ist.

Professional Development
Auf Basis des AI-Prototypen entwickeln wir eine professionelle Business Software und integrieren diese in bereits bestehende IT-Landschaften. Mit unserer über 20-jährigen Erfahrung in der Entwicklung businesskritischer Software stellen wir sicher, dass unsere KI-Lösungen allen Anforderungen moderner Enterprise-Lösungen entsprechen.
Use Case Discovery Workshop
Beginnen Sie Ihre KI-Reise mit einem unserer Use Case Discovery Workshops. Je nach gewähltem Leistungsumfang identifizieren wir mit Ihnen im Rahmen unserer Workshops Potenziale für den Einsatz von künstlicher Intelligenz in Ihrem Unternehmen.
Die gesamte Use Case Discovery Workshopserie ist ein 4-wöchiges Programm, bestehend aus On- und Offline-Workshops. Zwischen den einzelnen Sessions der Workshopreihe werden Tageweisen Pausen eingelegt, um über besprochene Inhalte zu reflektieren. Die Workshopreihe umfasst folgende Module:

Einführung in die KI
- Was ist KI
- Was kann KI?
- Welche Schritte umfasst ein KI-Projekt?

Ideen-Review
- Haben alle die Idee gleich verstanden?
- Was ist das Ziel?
- Wie misst man das Ziel?
- Welche Daten sind wo?

Business-Einführung
- Was ist das Geschäftsmodell?
- Was sind konkrete Problemstellungen?
- Welche Daten werden wie und wofür verarbeitet?

Daten-Workshop
- Gemeinsames Review vorhandener Datenquellen
- Was ist wo?
- Wie ist es erreichbar?
- Wie ist es gespeichert?

Project Offering
- Belastbares Angebot
- Stage-Gate zum PoC

Ideation-Workshop
- Gemeinsame Erarbeitung von Projektideen
- Auswahl eines Projekts

Project-Scoping
- Was sind die Projektziele?
- Wie wird die Zielerreichung gemessen?
- Wie werden Daten bezogen?
Kontakt aufnehmen

Christian Casari
ONTEC AG
Begeisterung schaffen heißt für mich Menschen zu inspirieren und zu ermutigen, neue Ideen zu entwickeln und zu verwirklichen.