
Artificial Intelligence kurz erklärt

Wir haben uns zum Ziel gesetzt, Hürden für den Einsatz von KI-Systemen in österreichischen Unternehmen abzubauen. Diesem Ansatz folgend wollen wir hier einen kurzen Überblick darüber geben, mit welchen Daten (Modalitäten) Artificial Intelligence arbeitet.
AI Modalitäten
Artificial Intelligence arbeitet mit den unterschiedlichsten Daten:






Audio (Ton & Musik)
Unternehmen wie die Deutsche Bahn, Google, IBM und Amazon setzen diese AI-Komponenten bereits erfolgreich ein. Beispiele sind:
- Akkustische Fehlersuche
- Musikgenerierung
- Sprachsynthese
- Text zu Sprache
- Sprache zu Text

Natural Language (Text)
Text Categorization (TC), das automatische Zuordnen von beliebig langen Texten zu vordefinierten Kategorien ist eine wichtige Säule des Natural Language Processings (NLP). Natural Language Processing ist eine der wichtigsten Modalitäten für den praktischen Einsatz von AI, da jedes Unternehmen auf die eine oder andere Art mit Texten arbeitet. Praktische Probleme bei der Einführung von TC Applikationen umfassen beispielsweise den technischen Integrationsaufwand, der Mangel an vorliegenden annotierten Beispieldaten, die durch die DSGVO geforderte Erklärbarkeit von Algorithmen und die Veränderung der Bedeutung von Wörtern über die Zeit. Bei ONTEC erforschen und entwickeln wir Lösungen für diese Hürden.
Beispiele für erfolgreiche AI-Umsetzungen in diesem Bereich sind:
- Argument Stance Recognizer: AI erkennt Pro- und Kontra-Argumente
- Hate Speech Detektor: AI erkennt beleidigende Sprache
- Chat Bots
- Verkaufsassistenten
- Materialforschung
- AI-Bibliothekar für Online Bibliotheken
- ordnet Medien Themen zu
- findet neue, relevante Themen in Medien
- kann Wissensorganisationssysteme erweitern

Video
Einige Beispiele, bei denen Videodaten in einem AI-System eingesetzt werden sind:
- Bildgebende Verfahren in der Geophysik (Total Oil)
- Maschinenteile für Wartungstechniker erkennen (Siemens)
- Natürliche Öl-Laken erkennen (ExxonMobil)

Structured Data
Structured Data wird ebenfalls vielfältig in AI-Systemen eingesetzt. Große Unternehmen wie Netflix, Ikea aber auch diverse Banken setzen Datenstrukturierung AI-basierend ein um Beispielsweise:
- Produktvorschläge zu generieren oder
- Kursentwicklungen vorherzusagen

Multimodal (Kombination aller Modalitäten)
In AI-Systemen können natürlich auch die Modalitäten mehrerer Systeme kombiniert und kaskadiert werden. Es könnte zum Beispiel ein Audio-Signal in einen Text umgewandelt werden, der dann im Natural Language Processing zugeordnet wird.
Kontakt aufnehmen

Dr. Ing. Tobias Eljasik-Swoboda
ONTEC AG
Kundenorientierung heißt für mich, den Kunden in die AI-Welt zu begleiten. Wir identifizieren im ersten Schritt sinnvolle Use Cases, testen diese mit dem Kunden in einem Prototypen und integrieren die neue AI nahtlos und sicher in die bestehende IT-Landschaft.
T: +43 1 20 55 20-0
M: +43 664 807 575 16
tobias.eljasik-swoboda@ontec.at