Kundenstimmen und Referenzprojekte

Kundenstimmen

VNG Gasspeicher GmbH

Wir bieten unseren Kunden auf dem deutschen und internationalen Markt mittels flexibler Produkte und Dienstleistungen die gesamte Speicherprozesskette aus einer Hand. Da uns jede Standardsoftware zu sehr eingeschränkt hätte, machten wir uns im Jahr 2010 auf die Suche nach einer maßgeschneiderten Lösung. Durch die Empfehlung eines unserer Partner sind wir auf ONTEC AG aufmerksam geworden, die uns vom ersten Kennenlernen an durch ihren flexiblen, offenen und kundenorientierten Zugang begeistert hat. Die sehr innovative und auch faire Zusammenarbeit hält bis heute an. Vielen Dank an das gesamte ONTEC-Team.

Bernd Protze, Geschäftsführer bei VNG Gasspeicher GmbH

Gasconnect Austria GmbH

ONTEC AG begleitet uns seit vielen Jahren und unterstützt uns bei unserer täglichen Arbeit. Egal ob es darum geht neue gesetzliche Vorgaben zu implementieren, uns beim Design neuer Lösungen zu unterstützen oder auch kurzfristig auftretende Herausforderungen zu beheben, wir können uns auf unsere Partner von ONTEC stets verlassen. Gegenseitiges Vertrauen und Wertschätzung sind die Grundlagen unserer langjährigen Partnerschaft.

Stefan Königshofer, Head of Department Sales Transmission & Distribution bei Gas Connect Austria GmbH

Xrail AG

Xrail provides a booking platform that enables European freight railway undertakings to seamlessly book Single Wagonload transports across their networks including CFL cargo, DB Cargo, Green Cargo, Fret SNCF, Lineas, SBB Cargo and Rail Cargo Group. Since 2013 ONTEC AG has been our one-stop partner for development, maintenance, hosting and operations of the underlying IT system.

Markus Lund, CIO at Xrail AG

ONTEC Referenzprojekte

Analyse, Design und Entwicklung einer Lösung im Bereich Kapazitätsvermarktung und Produktmanagement

  • Abbildung komplexer Produktstrukturen
  • Einbettung in bestehende IT-Landschaft
  • Leichtgewichtige, modulare, mehrschichtige, auf Spring bzw. Java Enterprise Edition basierende Standard-Architektur für Web-Applikationen
  • Verwendung wenigerpraxiserprobter, ausgereifter Frameworks und Tools
  • Einfachheit und sehr gute Verständlichkeit
  • Geringe Abhängigkeit von externen Bibliotheken
  • Fokussierung auf Open Source Produkte

VNG Gasspeicher

Analyse, Design und applikatorische Umsetzung der Anforderungen des 3. Energiebinnenmarktpaketes und des  GWG-3 (3. Gaswirtschaftsgesetz)

  • Umstellung auf ein Entry-Exit Modell
  • Eindeutige Rollentrennung von Systemoperatoren (FNB, SSO, BGV, etc.) und dem Marktgebietsmanager
  • Einführung eines automatisierten Bilanzierungsausgleichs
  • Automatische Strukturierung von Unausgeglichenheiten einzelner Stunden
  • Vollautomatisierte Wiedervermarktung von nicht genutzten Kapazitäten im Zuge eines Short Term UIOLI (Use-It-Or-Lose-It)
  • Anbindung an die Europäische Auktionsplattform PRISMA
  • Vollautomatisierte Schnittstellen zur Transparency Platform

Gas Connect Austria

Betrieb der IT-Infrastruktur nach den Grundsätzen von IT-Servicemanagement

  • Heterogene Umgebung, Physikalische / Virtuelle Server
  • Oracle, Microsoft, Open Systems
  • Betrieb der eGovernment-Umgebung

E-Control Austria

UNSERE KUNDEN

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner